Das Handeln und Wirken der Menschen bei „mittendrin“ Lübeck e.V. orientiert sich an unserer Leitidee:
Alle Menschen haben Vorstellungen von der Gestaltung ihres Lebens.
Wir begleiten Menschen mit Unterstützungsbedarf dabei ihren eigenen Lebensweg zu gehen.
Inklusion – Gleichberechtigtes Miteinander
Es ist ganz normal verschieden zu sein.
Wir schätzen Unterschiedlichkeit und Vielfalt.
Alle Menschen sollen ihr Leben mit den gleichen Möglichkeiten und Chancen gestalten können.
Alle Menschen haben Gaben und Fähigkeiten und können entsprechend etwas zur Gemeinschaft beitragen. Wir setzen uns für ein barrierefreies und gleichberechtigtes Miteinander in der Gemeinschaft ein.
Wir begegnen jedem Menschen mit Respekt. Wir vertrauen auf individuelle Fähigkeiten. und bieten Unterstützungsleistungen dort an, wo sie gewünscht und benötigt werden.
Sozialraumorientierung
Leben in der Gemeinschaft bedeutet ein Heraustreten aus der Isolation. Es bedeutet ein Wahrnehmen der Umwelt, der Nachbarschaft, des eigenen Viertels, der eigenen Stadt. Wir unterstützen die Nutzer*innen dabei, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Wir begleiten sie bei der Orientierung im Sozialraum.
Angebote von Vereinen, Bildungsstätten und Initiativen müssen ihre Angebote für alle Menschen öffnen. Wir helfen Brücken zu bauen.
In der Assistenz braucht es nicht immer Fachleute. Aus nachbarschaftlichen Kontakten oder Bekanntschaften können gegenseitige Unterstützungsformen entstehen, die für beide Seiten bereichernd sind. Wir helfen beim Netzwerken.
Selbstbestimmung
Menschen mit Unterstützungsbedarf entscheiden selbst, wie sie ihr Leben gestalten wollen.
Neben der freien Wahl des Wohnortes und der Wohnform, sehen wir den selbstgewählten Arbeitsplatz und die selbstbestimmte Freizeitgestaltung als wichtige Bausteine eines erfüllten Lebens.
Das Bestimmen über die Gestaltung des eigenen Lebens schließt auch ein, dass jeder Mensch selbst entscheidet, mit wem er befreundet sein möchte, wie seine Partnerschaft aussehen soll. Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung ist für uns selbstverständlich.
Gute Arbeitsbedingungen
Die Mitarbeiter*innen bei „mittendrin“ Lübeck e.V. sollen in ihrer Arbeit Zufriedenheit erfahren.
Entscheidungsspielräume, ehrliche Rückmeldungen sowie Team- und Projektarbeit sehen wir als Bausteine guter Arbeitsbedingungen.
Engagierte und motivierte Mitarbeiter*innen haben gute Ideen. Sie bringen ihre Fähigkeiten ein und bieten damit eine Voraussetzung für hohe Lebensqualität der Nutzer*innen.
Diese Leistungen werden gesehen und erfahren Wertschätzung.
Die Teamleitungen handeln transparent. Sie arbeiten partnerschaftlich mit den Kolleg*innen zusammen.
Entfaltung, Weiterentwicklungen und Fortbildungen der Mitarbeiter*innen fördern wir.
Alle haben die Möglichkeit, sich mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen an der Gestaltung und Weiterentwicklung der Angebote zu beteiligen.
Selbstvertretung stärken
Jeder Mensch trifft seine Entscheidungen auf der Grundlage eigener Werte und Normen. Wir erkennen diese an. Wir fördern Offenheit, Transparenz und klare Kommunikationsstrukturen, um gleichberechtigte Dialoge gelingen zu lassen.
Wir wollen nicht “FÜR”, nicht “ÜBER”, sondern “MIT” den Menschen mit Unterstützungsbedarf reden. Sie können selbst für sich sprechen (lernen), sich mitteilen und mit anderen Menschen in den Dialog treten. “mittendrin” Lübeck e.V. unterstützt die Selbstvertretung der Menschen.
Entwicklung
Um den Bedürfnissen der Menschen mit Unterstützungsbedarf gerecht zu werden, müssen die Dienstleistungen flexibel bleiben, sich anpassen oder verändern. Wir arbeiten an der Weiterentwicklung der Angebote von „mittendrin“ Lübeck e.V.
Menschen mit unterschiedlichem Wissen und Hintergründen geben Rückmeldungen und beteiligen sich.
Wir tauschen uns mit anderen Fachleuten aus und arbeiten mit anderen Anbietern und Einrichtungen zusammen