Der Verein

Der Verein „mittendrin“ Lübeck e.V. ist gemeinnützig tätig.

Der Zweck des Vereins ist die Förderung der uneingeschränkten Teilhabe an der Gesellschaft für Menschen mit Behinderung und deren individueller Selbstbestimmung in allen Bereichen des Lebens

(Auszug aus der Satzung, Stand 08/2013).

„mittendrin“ Lübeck versteht sich als lernende Organisation.

Die gute Unterstützung für die von „mittendrin“ begleiteten Personen sowie gute Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter*innen stehen im Mittelpunkt der Arbeit.

Strukturen müssen sich entsprechend anpassen können. Sie sind veränderbar. Einerseits bieten sie Halt und Orientierung, andererseits müssen sie flexibel bleiben und sich den Bedürfnissen anpassen können.

Selbstbestimmung, Teilhabe und Mitgestaltung stellen auch innerhalb des Vereins leitende Werte dar.

Es geht darum die Nutzer*innen  in die Gestaltung der Angebotsstruktur und des Vereinslebens einzubeziehen. Es geht darum ihre Kompetenzen zu nutzen und ihre Selbstvertretung zu stärken.

Die Position der Mitarbeiter*innen spielt innerhalb des Vereins ebenfalls eine wichtige Rolle. Im Sinne der Selbstverantwortung und Selbstbestimmung werden auch sie zum aktiven Gestalten ihrer Arbeitssituation ermutigt.

Als Elternverein gestartet, versucht „mittendrin“ Lübeck seine Ausrichtung zu verändern. Die strukturelle, inhaltliche Arbeit und die Vertretung nach außen sollen immer weiter in die Hände der aktiv beteiligten – der Nutzer*innen, sowie der Mitarbeiter*innen gelegt werden.

Noch stellen die Eltern eine solide und verlässliche Stütze in der Vereins-und Vorstandsarbeit dar.

Somit sind die drei im Verein vertretene Interessensgruppen – Nutzer*innen, Mitarbeiter*innen, Eltern – Mitglieder im Vorstand.